Red Flags

Alarmstufe Rot: Was sind Red Flags

Red Flags beim Dating oder in der Beziehung

Red Flags in Beziehungen sind wie kleine nervige Alarmglocken, die mal leise und mal laut erklingen, die wir oftmals zu gern ignorieren würden. Was allerdings keine sehr gute Idee ist. Was sind sogenannte Red Flags? Warnzeichen, dass Du mit Deinem Date auf dem Holzweg bist oder dass der Haussegen in eurer Beziehung schief hängt.

In diesem Artikel werden wir uns den verschiedenen Arten von Red Flags anschauen, die in Liebesbeziehungen auftauchen können, außerdem geben wir dir Tipps an die Hand, wie du mit diesen Warnsignalen umgehen kannst. Lass uns über Beziehungs Red Flags reden:

In diesem Artikel beleuchten wir:

  • Was sind Red Flags?
  • Was sind typische Red Flags in einer Beziehung?
  • Was sind kleinere und was sind ernsthafte Red Flags?
  • Was sind Red Flags beim Dating?
  • Warum ignorieren wir manchmal Red Flags?
  • Wie geht man mit Red Flags um?

Alarmglocken der Liebe

Vor ein paar Monaten ist mir eine Glückwunschkarte in die Hände gefallen, die tief in einer meiner Schubladen vergraben war. Es handelte sich um eine Valentinstagskarte, auf der geschrieben stand: “Kalte Finger! Du + Ich. Bald!”

Ich weiß noch, wie ich die Karte irritiert anschaute und mich fragte, was das bedeuten soll. Das hörte sich nach einem kleinen Inside-Joke an oder gemeinsamen Plänen, von denen ich nichts wusste. Die Freude über die Blumen war jedoch größer und ich vergaß nachzuhaken. Was ich tatsächlich in der Hand gehalten hatte, war eine RIESEN Red Flag, denn der Blumenhändler hatte die Karten vertauscht und diese Karte sollte ganz offensichtlich an die andere gehen – eine andere, von der ich erst zwei Jahre später erfahren sollte.

Ich hätte damals aufhorchen müssen. Denn nach dieser ersten Red Flag kamen viele weitere. Sehr viele.

Was sind sogenannte Red Flags? 🚩 🚩

Die “rote Flagge” weist in verschiedenen Situationen auf einen Grund zum Anhalten hin. Rote Karten werden beim Fußball hochgehalten, wenn ein Spieler aufgrund eines Fouls vom Platz verwiesen wird, und sie werden auf Rennstrecken geschwenkt, wenn die Bedingungen zu gefährlich sind, um die Strecke weiter zu befahren. Rote Ampeln signalisieren uns, dass wir anhalten sollen …

Rot ist eine Warnfarbe. Und Red Flags in einer Beziehung sind Warnzeichen dafür, dass dein Date ein falsches Spiel mit Dir spielt oder es sind Warnsignale für eine toxische Beziehung.

Das Problem bei vielen Red Flags ist, dass man sie oftmals ignoriert, falsch deutet oder schier nicht wahrhaben möchte. Das ging auch mir so. Zum Schluss der Beziehung erlebte ich eine ganze  Parade von Red Flag, ließ mich immer wieder einlullen, hörte Erklärungen, Entschuldigungen oder ignorierte schier mein flaues Bauchgefühl, das ganz klare Warnzeichen sendete: Hier stimmt was nicht. Drei Jahre meines Lebens habe ich in dieser toxischen Beziehung verloren. Gefühlt war ich Jahrzehnte gealtert.

Was sind typische Red Flags in einer Beziehung?

Kommunikationsprobleme

Ein Schlüsselaspekt einer jeden Beziehung ist eine gute Kommunikation. Nichtzuhören, ständiges Unterbrechen und das Vermeiden ernster Gespräche sind klassische Red Flags. In einer gesunden Beziehung sollten beide Partner*innen das Gefühl haben, gehört und verstanden zu werden.

Respektlosigkeit

Respekt ist das Fundament jeder Beziehung. Er/Sie kritisiert alles und nichts an dir und sagt Dinge, die Dich beleidigen oder verletzen, vielleicht auch in Form eines “Witzes” (“Nun hab dich nicht so…”). Gerne dreht diese Person auch Worte in deinem Mund um. Achtung! Gegenseitiger Respekt ist eine wichtige Grundlage für eine glückliche Beziehung.

Eifersucht und Kontrollverhalten

Eine riesige Red-Flag, besonders wenn es gewalttätige Tendenzen, Einschüchterung und Manipulation gibt. Meist fängt es harmlos an und intensiviert sich über die Zeit. Diese Verhaltensweisen sind in der Regel ein Zeichen für mangelndes Vertrauen und können zu einer toxischen Dynamik in der Beziehung führen.

Die Heiß-Kalt Beziehung

Mal hüh, mal hott und Nähe-Distanz Spielchen oder Liebesentzug. Der oder die Partner*in sendet gemischte Signale aus, hält dich warm und auf der Reservebank oder ist ab und an mal ganz abgetaucht (inkl. Ghosting, siehe hier). Ein absolutes No-Go. Ein Parter, der es ehrlich meint, wird dies auch so zeigen.

Lügen oder Betrug

Lügen, Betrug und Fremdgehen sind zweifellos die größten Red Flags in jeder Beziehung. Sie sind ernsthafte Probleme in einer Beziehung sind, die nicht ignoriert werden dürfen. Lügen und Betrug erfordern eine sorgfältige Reflexion und oft schwierige Entscheidungen. Das Wichtigste ist, sich selbst und seine emotionalen Bedürfnisse zu respektieren und zu schützen.

Was sind kleinere Red Flags in einer Beziehung?

In einer Beziehung können kleinere Red Flags wie leichte Kommunikationsprobleme, vereinzelte Meinungsverschiedenheiten, unterschiedliche Interessen, zeitweise mangelnde Aufmerksamkeit, geringfügige Eifersucht und gelegentliche Vergesslichkeit auftreten. Diese Warnsignale sind meist nicht sofort beziehungsbedrohend, sollten aber dennoch Beachtung finden. Sie können oft durch bewusste Kommunikation, Verständnis und gemeinsame Bemühungen verbessert werden. Offene Gespräche, Empathie und die Bereitschaft, an Problemen zu arbeiten, sind entscheidend, um diese kleineren Red Flags zu adressieren und sicherzustellen, dass sie nicht zu größeren Problemen in der Beziehung eskalieren.

Was sind Red Flags beim Dating?

Lovebombing: zu schnell, zuviel

Ein gehauchtes “Ich liebe dich” auf dem ersten Date, Zukunftspläne, Heirat und Kinder auf dem zweiten Date? Vorsicht, die Wirbelwind-Romanze und sogenanntes “Future-Faking” sind klare Warnsignale. Durch eine Bombardierung und Überflutung von Liebe wird oftmals eine emotionale, körperliche oder auch finanzielle Abhängigkeit kreiert. Übrigens auch eine beliebte Taktik von Narzissten. 

Imkompatibler Sex-Drive

Der Sex-Drive des Partners ist wesentlich höher oder niedriger als der eigene? Eine ähnliche Libido ist wichtig, oder zumindest ein Plan, wie mit etwaigen Unterschieden umgegangen werden könnte/wird. Ein imkompatibler Sex-Drive kann zu zerbrochenen Egos, verletzte Gefühle, emotionalem Druck und Ressentiments auf beiden Seiten führen.

Mangelnde Zuverlässigkeit

Abgesagte Treffen, zu spät oder gar nicht kommen, Versprechen nicht einhalten. Unregelmäßiges Antworten auf Nachrichten und allgemein eine schlechte Kommunikation. Mangelndes Interesse an deinem Leben, deinen Gefühlen, Gedanken … Daraus kann keine Beziehung florieren.

Unangemessenes Verhalten

Wenn sich unangemessenes Verhalten, sei es durch übermäßigen Alkoholkonsum, aggressive Tendenzen oder mangelnde Manieren früh zeigen, ist das ein gutes Zeichen. Get out now, bevor sich diese Beziehung vertieft.

Warum ignorieren wir manchmal Red Flags?

Das Übersehen oder Ignorieren von Red Flags in Beziehungen ist ein häufiges Phänomen, das durch verschiedene psychologische Faktoren beeinflusst wird. Einer der Schlüsselfaktoren hierbei ist das Selbstwertgefühl. Personen mit niedrigem Selbstwertgefühl neigen dazu, negative Verhaltensweisen des Partners zu tolerieren, da sie unbewusst glauben, nicht besser behandelt werden zu können oder zu verdienen. Sie könnten auch Angst vor einer Trennung oder Einsamkeit haben oder denken, dass die problematischen Aspekte ihrer Beziehung normal sind, besonders wenn sie in der Vergangenheit ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Frühere Beziehungserfahrungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Menschen, die in ihrer Vergangenheit toxische Beziehungen erlebt haben, könnten gewisse Verhaltensweisen als normal akzeptieren, selbst wenn diese ungesund sind. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Übersehen von Red Flags oft aus einem Zusammenspiel von niedrigem Selbstwertgefühl, früheren Beziehungserfahrungen und mangelnder Selbstreflexion resultiert. Ein verstärktes Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und Grenzen kann helfen, diese Muster zu durchbrechen und zu gesünderen Beziehungsentscheidungen führen.

Wie geht man mit Red Flags um?

Wenn man in einer Beziehung auf Red Flags stößt, ist es entscheidend, effektiv und bewusst damit umzugehen. Hier sind einige praktische Tipps, wie man Red Flags angehen kann, um die Beziehung zu verbessern oder sich selbst zu schützen.

Kommunikationstechniken

Offene und ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel. Wenn du Red Flags bemerkst, sprich sie auf eine nicht-konfrontative Weise an. Verwende „Ich-Botschaften“, um deine Gefühle und Wahrnehmungen auszudrücken, ohne den anderen anzugreifen. Zum Beispiel: „Ich fühle mich unwohl, wenn du …“ statt „Du machst immer …“. Dies ermöglicht eine konstruktive Diskussion und reduziert die Wahrscheinlichkeit einer defensiven Reaktion.

Setzen von Grenzen

Klare Grenzen sind in jeder Beziehung wichtig. Bestimme, was für dich akzeptabel ist und was nicht. Kommuniziere diese Grenzen deutlich und konsequent. Wenn deine Grenzen überschritten werden, sei bereit, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, die deine emotionalen und physischen Bedürfnisse schützen.

Suche nach professioneller Hilfe

In einigen Fällen, besonders bei anhaltenden Beziehungsproblemen oder wenn du dich in einer toxischen Beziehung befindest, kann professionelle Hilfe entscheidend sein. Ein Therapeut oder Berater kann dir helfen, die Situation objektiv zu betrachten, deine Optionen zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um mit den Problemen umzugehen. Zögere nicht, Hilfe zu suchen, wenn du dich überfordert oder unsicher fühlst.

Fazit

Wenn eine Beziehung dir jegliche Energie raubt und dir mehr Sorgen als Freude bringt, dann wirst du in dieser Beziehung nicht glücklich werden. Und meistens sagen dir deine Instinkte und dein Bauchgefühl genau das und zwar bereits früh in der Beziehung. Höre auf sie.

2 Replies to “Red Flags”

Leave a comment